Schlagwörter

, , ,

4. Akt:

Phuket 11. Dezember 2014 bis 11. Januar 2015

Phuket die große Urlaubsinsel in der Andamanensee ist unsere letzte Station in Thailand. Auch diese große Insel haben wir bereits in 2007 besucht. Allerdings hatten wir damals nicht viel von der Insel gesehen, so sollte es auch diesmal sein. Hier war relaxen angesagt.

Da wir lieben Besuch aus Deutschland erwarteten um die Weihnachtsfeiertage gemeinsam zu verbringen, war Luxus angesagt. Ein schönes Ferienhäuschen in Kamala wurde gemietet und wir genossen die Zeit. Im Pool schwimmen, zum Meer schlendern oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Herrlich!

Es war sozusagen eine Auszeit von der Auszeit.

Ko Phuket hat sich allerdings seit unserem letzten Aufenthalt nicht unbedingt zum Besseren gewandelt. Abzocke ist angesagt. Vor allem die Tuk-Tuk- und Taxi Mafia hat Phuket voll im Griff. So teuer hätten wir uns den Aufenthalt auf Phuket nicht vorgestellt. So hatten wir auch keine Lust größere Ausflüge zu machen, da eine einfache Fahrt nach Phuket City locker mal 800 Baht ( 22 €) kostet. Für den Preis konnten wir die Strecke in Pattaya mind. 20 mal fahren. Unglaublich oder?
Auch das Essen war nicht wirklich gut! Viel zu teuer und meistens langweilig.
Eben für Touristen gekocht.

So nutzten wir die Küche in unserer Unterkunft und kochten wieder mal selbst
Natürlich gab es viel Nudeln mit Tomatensauce, aber auch leckere Thai-Currys.
Da denkt man doch, einfach mal zum lokalen Markt laufen und die notwendigen Zutaten einkaufen, wo ist das Problem?
Das Problem besteht schon darin, dass es überhaupt nur ganz wenige lokale Märkte gibt. Das was wir in Pattaya, Bangkok und Chiang Mai geliebt haben, gibt es auf Phuket gar nicht mehr. Alles ist nur noch auf Touristen ausgelegt. Und da der Anteil an Russen und Chinesen immer größer wird, ist die Qualität dementsprechend auch gesunken. Der einzige Supermarkt in Kamala ist so schlecht bestückt, dass wir für den Weihnachtseinkauf erst mal nach Patong fahren mussten. So kostet ein kleiner Einkauf in der nächst größeren Stadt alleine an Fahrtkosten 600 Baht und dann hat man noch nichts im Einkaufskorb.

Wir ließen uns die Laune aber nicht vermiesen, machten das Beste daraus und freuten uns auf unseren lieben Besuch aus Deutschland. Sabine, Peter und Joel kamen am 24. Dezember pünktlich mit dem Christkind in Phuket an und versüßten uns so die Weihnachtstage fernab von unseren Familien.

Aber die Strände auf Phuket und hier vor allem der Kamala Beach sind wirklich zu empfehlen. Vor allem, da die Regierung seit kurzem das feste installieren von Sonnenliegen und Sonnenschirmen verboten hat. Jetzt kann man den sauberen weißen Sandstrand am Tag und Abend wieder sehen und genießen. Vor allem für Kinder ein toller Strand, da das Wasser nur sehr langsam ansteigt. Joel hatte seinen Spaß.

Streetfood war hier gar nicht, oder nur sehr schwer zu finden, also war meistens Restaurant angesagt. Auch hier haben wir zwei echte Entdeckungen gemacht.
Ein wirklich tolles kleines Restaurant in Kamala namens „Grill Bill„. Zwar kein Thailänder, dafür aber super leckere Western Küche. Die Hähnchenplatte ist ein Traum!!! So gut gewürzte und knusprige Hähnchenteile haben wir noch nie gegessen. Das zweite Highlight war ein kleines lokales Restaurant in Phuket City. Wir waren allerdings auch die einzigen Touris dort. Echtes authentisches Thaifood. Wir waren begeistert.

 Hier ein paar Bilder von der leckeren Western Küche:

Natürlich haben wir auch ganz passable thailändische Küche genossen:

Natürlich gibt es jetzt noch die schönsten Bilder von unserem Phuket Aufenthalt.

Los geht’s! 




U
nd da kommt das Rezept:

Gedämpfter Fisch mit Limettensauce (Pla Neung Ma Nao)

Pla Mueng Ma Nao; gedämpfter Fisch mit Limettensauce

Pla Mueng Ma Nao; gedämpfter Fisch mit Limettensauce

Zutaten:

  • 1 ganzer ausgenommener Fisch, Brasse, Tilapia, etc.
  • 3 EL Fischsauce
  • 1 Limette oder Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 4 EL Limettensaft
  • 2 EL Palmzucker
  • 3 EL fein gehackten Knoblauch
  • ein paar Thai Chilis, je nach Geschmack
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 1 Handvoll Koriander grün
  • 3 Stängel Stangen Sellerie (davon die Blätter)

 Zubereitung:

Die Sauce:
Mische zusammen: den fein gehackten Knoblauch, die in Ringe geschnittenen Chilis, den Limettensaft, die Limettenscheiben, die Fischsauce und den Palmzucker. Und stelle es zur Seite.

Vorbereitung des Fisches:
Wasch und trockne den ausgenommenen Fisch. Mache zwei diagonale Einschnitte an der dicksten Stelle des Fisches auf jeder Seite. Stecke in den Bauch des Fisches zwei Stängel Zitronengras.

Dämpfe den Fisch:
Stelle sicher, dass das Wasser im Dampfkochtopf sprudelnd kocht. (Ich verwende einen Schnellkochtopf mit Dampfgareinsatz) Stelle den Fisch auf einem tiefen Teller auf den Dampfgareinsatz. Schließe den Deckel und dämpfe den Fisch für 7-10 Minuten. .

Wenn der Fisch gar ist, lege den abgetupften Fisch auf einen großen Teller oder Platte und lege die geschnittenen Selleriestängel und Blätter an beide Seiten des Fisches. Füge den Koriander zu der Sauce hinzu und rühre um. Anschließend gieße die Sauce über den Fisch.

Dazu wird Basmati- oder Jasminreis gereicht.

Guten Appetit!