• Startseite
  • Über mich
  • Impressum

profooder

~ Kochen und Reisen

profooder

Schlagwort-Archiv: Yangzhou

4 mal China – Wunderschöne Karstlandschaft (4. Guilin)

06 Montag Apr 2015

Posted by profooder in Reisen und Speisen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

9 Pferde Fresko Berg, Gu Dong Wasserfälle, Guilin, Helen`s Home, Karstlandschaft, Kormoran Fischer, Longji Reis-Terrassen, Yangzhou, Yulong Bridge

4. Station:

Guilin:   27. September bis 05. Oktober 2014

Guilin ist eine Stadt im Nordosten des Autonomen Gebiets Guangxi im Südosten Chinas an den Ufern des Li Jiang (Li-Fluss). Guilin ist wegen seiner Karstberge und der unzähligen Grotten ein beliebtes Urlaubsziel in China. Hier schlängeln sich neben dem Li-Fluss mehrere Seitenarme, Nebenflüsse und Kanäle durch die Stadt, die von einem ganzen Gürtel von Bergen mit bizarren Felsformationen umgeben ist. Allerdings sind alle diese schönen Felsformationen durch Zäune und Mauern umschlossen, sodass man ohne hohe Eintrittsgebühren diese nicht besuchen kann. Wir hatten keine Lust hierfür unnötig viel Geld auszugeben und haben andere tolle Ausflüge und Spaziergänge unternommen. Die Stadt bietet auch ohne die zahlungspflichtigen Aussichtspunkte wunderschöne Eindrücke. Hier ein Sparziergang durch die Stadt.

Immer schön mit der linken Maustaste auf die Bilder klicken um alle Infos zu bekommen. (links oben ist ein kleines (x) da kommt Ihr wieder zum Beitrag zurück)

Die Stadt ist wunderschön mit viel Grün.
Die Stadt ist wunderschön mit viel Grün.
Die Sun & Moon Twin Pagodas sind schön anzuschauen
Die Sun & Moon Twin Pagodas sind schön anzuschauen
Die Straße ist für chinesische Moon-Fest geschmückt.
Die Straße ist für chinesische Moon-Fest geschmückt.
Ein einsamer Fischer am Li Fluss.
Ein einsamer Fischer am Li Fluss.
Überall in der Stadt sind Flussarme und es ist herrlich durch die kleine Stadt zu schlendern.
Überall in der Stadt sind Flussarme und es ist herrlich durch die kleine Stadt zu schlendern.
CIMG8355-Heike-Notebook (800x533) (2)
So modern zeigt sich die Innenstadt.
So modern zeigt sich die Innenstadt.
Wenn die Sonne sich durch den Nebel gekämpft hat sehen die Karsthügel noch mal so schön aus.
Wenn die Sonne sich durch den Nebel gekämpft hat sehen die Karsthügel noch mal so schön aus.
Man kann sich gar nicht satt sehen.
Man kann sich gar nicht satt sehen.
Auch bei diesigem Wetter sind die Hügel noch eine Augenweide.
Auch bei diesigem Wetter sind die Hügel noch eine Augenweide.
Immer wieder ein neues Motiv.
Immer wieder ein neues Motiv.
Kloster gibt es natürlich auch in Guilin.
Kloster gibt es natürlich auch in Guilin.
Die Karstberge werden auch gerne mal bebaut.
Die Karstberge werden auch gerne mal bebaut.

Ein absolutes Highlight war die nette Unterkunft bei Helen`s Home in Guilin. Unser Zimmer war zwar nur klein, dafür mit viel Liebe eingerichtet und sehr sauber. Es gab eine hübsche Dachterrasse und ein schönen kleinen Innenhof. Dort konnten wir täglich unser Frühstück genießen und Tee trinken soviel wir mochten. Helene war die beste Gastgeberin die wir bisher kennengelernt haben. Sie hatte Spaß daran Ihre Gäste zu umsorgen und zusammen zu bringen. So hatte man schnell Anschluss zu den anderen Gästen. Es gab sogar zum Nationalfeiertag (1. Okt.) einen Grillabend auf der Dachterrasse. Dort durften wir unser deutsches Liedgut zum besten geben. Singen in der Runde ist ein beliebte Zeitvertreib für Chinesen. Nach ein paar Bier, haben auch wir uns getraut. Bei der Zubereitung der Speisen mussten alle Gäste mithelfen und so haben wir erst Dumplings gefaltet und dann das Grillgut (Fleisch und Gemüse) auf Spieße gesteckt.

der Weg in den kleinen Innenhof
der Weg in den kleinen Innenhof
die Dachterrasse
die Dachterrasse
Im Innenhof stand immer leckerer Tee bereit.
Im Innenhof stand immer leckerer Tee bereit.
Unser kleines gemütliches Zimmer bei Helen's Home
Unser kleines gemütliches Zimmer bei Helen’s Home
Helene rechts hinten.
Helene rechts hinten.
Vorbereitungen für den Nationalfeiertag (1. Oktober)
Vorbereitungen für den Nationalfeiertag (1. Oktober)
Erfolgreich Dumplings geformt.
Erfolgreich Dumplings geformt.
Wir waren eine lustige Runde zum Grillfest
Wir waren eine lustige Runde zum Grillfest
Später am Abend wurde gesunden. Das leckere Bier half dabei.
Später am Abend wurde gesunden. Das leckere Bier half dabei.
Wir haben uns pudelwohl gefühlt.
Wir haben uns pudelwohl gefühlt.

Etwa 50 km südlich von Guilin liegt die Kleinstadt Yangzhou. Die Umgebung von Yangzhou bieten eine ähnliche Berglandschaft wie Guilin selber, die allerdings noch eindrucksvoller ist. Wir haben natürlich auch einen Ausflug zu diesen „Zauberbergen“ unternommen. Die kamelhöckerförmigen Karsthügel sehen so lieblich aus, dass man an ihrer Echtheit zweifeln könnte. Die schönste Art nach Yangzhou zu fahren ist mit dem Boot, man passiert dabei eine der schönsten Gegenden Chinas, die auch auf dem 20 Yuan Schein verewigt ist und phantasievoll wie immer „9 Pferde Fresko Berg“ heißt. Ein Muss auf diesem Ausflug war natürlich auch der Besuch der uralten Yulong Bridge und eine Fahrt mit dem Bambusfloss. OK ein bisschen sehr touristisch war das schon, aber trotzdem sehr schön. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch die berühmten Kormoran Fischer gesehen. Der Fischer bindet dem Kormoran den Hals soweit zu, dass er den großen Fisch nicht schlucken kann. Der Kormoran bringt den gefangenen Fisch dann zu seinem Fischer zurück und erhält zur Belohnung einen kleinen Fisch. Funktioniert schon seit hunderten von Jahren.

Mit dem Bus ging es bis zur Bootsanlegestelle.
Mit dem Bus ging es bis zur Bootsanlegestelle.
Mit den kleinen Booten (Plastikfloß) ging es dann Richtung .....
Mit den kleinen Booten (Plastikfloß) ging es dann Richtung …..
Schwimmwesten nicht vergessen.
Schwimmwesten nicht vergessen.
Karsthügel so weit das Auge reicht.
Karsthügel so weit das Auge reicht.
Wir waren natürlich nicht alleine auf dem Fluss.
Wir waren natürlich nicht alleine auf dem Fluss.
Zwischendurch kam auch mal die Sonne raus.
Zwischendurch kam auch mal die Sonne raus.
Eine beeindruckende Landschaft.
Eine beeindruckende Landschaft.
Die Stadt Yangshou ist für einen kleinen Bummel wie geschafften.
Die Stadt Yangshou ist für einen kleinen Bummel wie geschafften.
Überall ist für das Chinesische Moonfest geschmückt. Chinesen lieben die Farbe Rot.
Überall ist für das Chinesische Moonfest geschmückt. Chinesen lieben die Farbe Rot.
Der Kormoranfischer der alten Garde. Für Chinesen ein beliebtes Fotomotiv.
Der Kormoranfischer der alten Garde. Für Chinesen ein beliebtes Fotomotiv.
Er wartet auf seinen Einsatz.
Er wartet auf seinen Einsatz.
An der Yulong Brücke tummeln sich die Bambussfloße.
An der Yulong Brücke tummeln sich die Bambussfloße.
Trotz Massentourismus ein tolles Bild.
Trotz Massentourismus ein tolles Bild.
Die Sonne kam zum Nachmittag auch noch hervor.
Die Sonne kam zum Nachmittag auch noch hervor.

Ein weiteres Ausflugsziel waren die Longji Reis-Terrassen. Die Reisterrassen liegen in einer Höhe zwischen 300 und 1.100 Metern. Die Neigung einiger Terrassen erreicht dabei einen Winkel von 50° Es gibt zahlreiche Zhuang- und Yao-Dörfer entlang der Terrassen. Die hölzernen Gebäude dort, sind im einzigartigen Zhuang- oder Yao-Stil erbaut und die Frauen tragen ethnisch typische Kleidung. Glücklicherweise gibt es eine Seilbahn zum Aussichtspunkt und wir konnten dann gemütlich die Reisfelder herunterwandern.

Die Seilbahn natürlich von den Schweizern erbaut.
Die Seilbahn natürlich von den Schweizern erbaut.
Wir sind faul und lassen uns zum Aussichtspunkt fahren.
Wir sind faul und lassen uns zum Aussichtspunkt fahren.
So ein schöner Ausblick. Kurze Rast mit einem kühlen Bierchen.
So ein schöner Ausblick. Kurze Rast mit einem kühlen Bierchen.
Der Blick ins Tal.
Der Blick ins Tal.
CIMG8296 (800x533)
CIMG8295 (800x533)
Und dann geht es den Berg herab.
Und dann geht es den Berg herab.
Vorbei an den goldschimmernden Reisfeldern.
Vorbei an den goldschimmernden Reisfeldern.
Reisterrassen auf jedem Hügel.
Reisterrassen auf jedem Hügel.
CIMG8297 (800x533)
CIMG8306 (800x533)
Ein Pferdchen kreuzt unseren Weg. Sie werden als Lasttiere von den Einheimischen genutzt.
Ein Pferdchen kreuzt unseren Weg. Sie werden als Lasttiere von den Einheimischen genutzt.
Manchmal ist das Lasttier auch der Mensch.
Manchmal ist das Lasttier auch der Mensch.
CIMG8308 (800x533)
CIMG8309 (800x533)
CIMG8311 (800x530)
CIMG8314 (533x800) (2)
CIMG8315 (533x800) (2)
CIMG8318 (800x533)
CIMG8319 (525x800)
CIMG8323 (524x800)
IMG_5656 (533x800)
CIMG8325 (800x533)
Der Weg ist abwechslungsreich
Der Weg ist abwechslungsreich
und wunderschön.
und wunderschön.
Die traditionellen Holzhäuser.
Die traditionellen Holzhäuser.
CIMG8335 (800x535) (2)
Unten angekommen.
Unten angekommen.
Die traditionelle Tracht.
Die traditionelle Tracht.

Helene hat immer aufgepasst, das wir auch wirklich alle wichtigen Dinge in und um Guilin herum sehen. So arrangierte Sie, dass wir mit einem chinesischen Pärchen aus der Unterkunft die Gu Dong Wasserfällen besuchten. Sie sind die einzigen in China, deren Quelle im Untergrund entspringt. Wir kämen nie auf den Gedanken einen Wasserfall an einem Seil entlang zu erkunden. Aber den Chinesen hat es sichtlich gefallen. Es war ein schöner Tagesausflug.

Im Bus ging es mit unsere Begleitung zu den Wasserfällen.
Im Bus ging es mit unsere Begleitung zu den Wasserfällen.
Der Weg zu den Wasserfällen.
Der Weg zu den Wasserfällen.
Tolle Landschaft.
Tolle Landschaft.
Der Weg führt durch den Wald.
Der Weg führt durch den Wald.
Immer am Fluss entlang.
Immer am Fluss entlang.
Und da sind Sie die kleinen Wasserfälle. Und die Chinesen finden es toll an einem Seil die Wasserfälle zu besteigen.
Und da sind Sie die kleinen Wasserfälle. Und die Chinesen finden es toll an einem Seil die Wasserfälle zu besteigen.
Immer am Seil entlang.
Immer am Seil entlang.
Überall im Fluss warten Chinesen.
Überall im Fluss warten Chinesen.
Nette Freizeitbeschäftigung und bei schönem Wetter ein wirkliches Vergnügen.
Nette Freizeitbeschäftigung und bei schönem Wetter ein wirkliches Vergnügen.
Auch über eine Hängebrücke ging der Weg.
Auch über eine Hängebrücke ging der Weg.
Der Blick von der Brücke.
Der Blick von der Brücke.
Jetzt geht es wieder bergab.
Jetzt geht es wieder bergab.
Vorbei an Baumhäusern.
Vorbei an Baumhäusern.
Carsten musste unbedingt die Seilbahn ausprobieren.
Carsten musste unbedingt die Seilbahn ausprobieren.

Natürlich haben wir auch wieder viele gute Dinge gegessen. Aber so richtig anfreunden konnten wir uns nicht mit der Guilin Küche. Die meisten Gerichte schmecken nach Bambus. Hier wird aber nicht der frische Bambus verwendet, sondern der Bambus wird über länger Zeit eingelegt. Ähnlich wie unser Sauerkraut. Allerdings schmeckt irgendwie alles nur noch nach Bambus und man kann schon von weitem diesen für uns unangenehmen Geruch wahrnehmen. Auch die berühmte Nudelsuppe von Guilin hat uns nicht geschmeckt. Trotzdem haben wir natürlich fleißig gesucht und gute Alternativen gefunden. Hier allerdings unter erschwerten Bedingungen, denn die meisten Chinesen in Guilin sprechen kein Englisch. So haben wir, wenn möglich auf den Nachbartisch gezeigt und auf gut Glück bestellt.

Rindfleisch mit Paprika und schwarzer Bohnen Sauce
Rindfleisch mit Paprika und schwarzer Bohnen Sauce
Gebratene Auberginen mit grünen Bohnen
Gebratene Auberginen mit grünen Bohnen
Dunkel karamellisiertes Huhn im Tontopf mit Kopf und Füßen
Dunkel karamellisiertes Huhn im Tontopf mit Kopf und Füßen
Scharfe und saure Kartoffelstreifen gebraten
Scharfe und saure Kartoffelstreifen gebraten
Hühnchen in Banbus gegart.
Hühnchen in Banbus gegart.
Honig in Stücken, sehr lecker
Honig in Stücken, sehr lecker
Gebratene Reisnudeln mit Schweinefleisch
Gebratene Reisnudeln mit Schweinefleisch
Schweinekotelett mit süßer Sauce
Schweinekotelett mit süßer Sauce
Hefekuchen mit Vanillegeschmack. Die Alternative wenn wir gar nicht zu essen gefunden haben. So lecker.
Hefekuchen mit Vanillegeschmack. Die Alternative wenn wir gar nicht zu essen gefunden haben. So lecker.
Das klassische BLT Sandwich.
Das klassische BLT Sandwich.
Grüne Bohnen mit Chili schmecken immer.
Grüne Bohnen mit Chili schmecken immer.
Schweinefüße oder so. Bestellt hatten wir irgendwas mit Schwein....
Schweinefüße oder so. Bestellt hatten wir irgendwas mit Schwein….
Selbstgemachte Wonton und Dumpling, in Helen`s Home
Selbstgemachte Wonton und Dumpling, in Helen`s Home
Die Hühnchenflügel Spieße für den Grillabend.
Die Hühnchenflügel Spieße für den Grillabend.
Mango Smoothie
Mango Smoothie
Wonton Suppe
Wonton Suppe
Eine Art Baumkuchen.
Eine Art Baumkuchen.
Guilin Bier Ente. Hört sich besser an als es schmeckt. Natürlich immer mit Kopf und Füßen
Guilin Bier Ente. Hört sich besser an als es schmeckt. Natürlich immer mit Kopf und Füßen
Morning Glory mit hundertjährigen Einer. Oh nein, wie schrecklich. Nicht probiert!
Morning Glory mit hundertjährigen Einer. Oh nein, wie schrecklich. Nicht probiert!
Schweinefleisch Wonton
Schweinefleisch Wonton
So ein leckerer Eiskaffee haben wir immer genossen.
So ein leckerer Eiskaffee haben wir immer genossen.
Frittierte Bananen
Frittierte Bananen
Lecker chinesisches Bierchen
Lecker chinesisches Bierchen
Reisnudelrollen mit Hühnchen
Reisnudelrollen mit Hühnchen
Frittierter Schweinebauch mit einer leckeren Zimtnote.
Frittierter Schweinebauch mit einer leckeren Zimtnote.
Frittiertes Brot, gibt es zum Frühstück, nicht gesüßt
Frittiertes Brot, gibt es zum Frühstück, nicht gesüßt
Eingelegtes Gemüse mit Innereien (hier Aorta vom Schwein), nicht unser Ding und viel zu scharf.
Eingelegtes Gemüse mit Innereien (hier Aorta vom Schwein), nicht unser Ding und viel zu scharf.

Für Guilin habe ich leider kein Rezept, da die Küche nicht wirklich unserem Geschmack entsprach, aber die Reise geht weiter, nächster Blogbeitrag ist Myanmar.

Ich würde mich übrigens sehr über einen Kommentar freuen 🙂

 

25.273566 110.290195

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das bin ich:

Hallo, ich bin Heike. Schön, dass ihr zu mir gefunden habt. Ich würde mich freuen, wenn ihr die Liebe zum Reisen und Kochen mit mir teilt. Herzlich Willkommen und habt viel Spaß beim stöbern!

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 13 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 12.675 Treffer

Aktuelle Beiträge

  • Liebe Weihnachtsgrüße – Merry Christmas! 23. Dezember 2015
  • 100 Tage mit dem Dachzelt durch das südliche Afrika – die große Runde – 2. November 2015
  • Asien final – was für ein Trip, das hat sich wirklich gelohnt! 15. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Bagan) 14. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Mandalay) 27. April 2015
  • 4 mal China – Wunderschöne Karstlandschaft (4. Guilin) 6. April 2015
  • 4 mal China – In der Stadt des Feuertopfes (3. Station: Chengdu) 19. März 2015
  • 4 mal China – Das Tor zum Westen (2. Station: Xi’an) 13. März 2015
  • 4 mal China – Land der aufgehenden Sonne (1. Station: Shanghai) 7. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (4. Akt: Phuket) 1. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (3. Akt: Chiang Mai) 25. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (2. Akt: Bangkok) 22. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (1. Akt: Pattaya) 9. Januar 2015
  • Profooder ist da… Heikes Reise- und Foodblog… viel Spaß! 8. Januar 2015
  • ….warum nicht einfach Reise- und Foodblogger! 7. Januar 2015
  • Die Reise beginnt ….. 23. Mai 2014

Alle Beiträge (Archiv)

Da sind wir gerade:

Neueste Kommentare

Lorena bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Wir war das denn im… bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Carsten Nolte bei Profooder ist da… Heikes…

Schlagwörter

9 Pferde Fresko Berg Afrika Car Hire Ayutthaya Bagan Bangkok bloggen Botswana Camping Chao Phraya Chengdu Chiang Mai China Dachzelt Drakensberge Dumpling Etoscha Food gebratene Auberginen Giant Panda Breeding Research Base Große Wildganspagode grüne Bohnen Gu Dong Wasserfälle Guilin Helen`s Home Jinli Pedestrian Street Kamala Karstlandschaft Khao Soi Koh Kret Ko Lan Kormoran Fischer Krüger Nationalpark Königspalast Longji Reis-Terrassen Lumphini Park Mahamuni-Buddha Mandalay Mark Wiens MBK Mohinga Muslimisches Viertel Namibia Obst Panda Pattaya Phuket Qingyang Taost Temple Shanghai Sichuan Küche Silvester am Strand Skytrain Strand Streetfood Stupa Südafrika Terrakotta Armee Thai Food Tom Yam Gai Tom Yam Gung Travel UNESCO City of Gastronomy Viktoria Fälle Wat Arun Wat Chedi Luang Wat Phra Khaeo Wat Phra Singh Wat Phra That Doi Suthep Wat Traimit Wenshu Yuan Temple Windhoek Xi'an Yangzhou Yulong Bridge

Website bereitgestellt von WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • profooder
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • profooder
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: