• Startseite
  • Über mich
  • Impressum

profooder

~ Kochen und Reisen

profooder

Schlagwort-Archiv: Bagan

Myanmar – Das Land der Stupas (Bagan)

14 Sonntag Jun 2015

Posted by profooder in Reisen und Speisen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bagan, Stupa

2. Station:

Bagan    18. Januar bis 23. Januar 2015

Nach einem kleinen Zwischenstop in Deutschland sind wir bereits in Afrika angekommen. Bald geht es auf große Rundreise durch das südliche Afrika mit unserem gemieteten 4×4 Fahrzeug mit Dachzelt. Im Winter (Nachts bis 0° C) bestimmt eine Herausforderung.

Trotzdem möchte ich, der Reihenfolge unserer Reise folgend, erst einmal mit Asien fortfahren. Wir hatten ein wenig Pech mit dem Wetter. Als wir unser Schiff in Mandalay in den frühen Morgenstunden bestiegen, regnete es und die Temperatur war empfindlich gesunden. Wir hatten uns auf einen schönen Sonnentag auf dem Irrawaddy gefreut. Daraus wurde leider nichts. Wir trotzen erst einmal dem Wetter und machten es uns auf dem Deck gemütlich. 2 Paar Socken, ein dicker Fleecepulli, Regenjacke und wir froren immer noch. Da das Ufer des Irrawaddy nur Sandbänke und flache sandige Landschaften bot, und auch keine wirklichen Highlights zu erwarten waren, verzogen wir uns nach ein paar Stunden ebenfalls in das Innere des Bootes. Schön war es dort nicht, aber zumindest etwas wärmer. Diese Vorgehensweise sollte sich rächen, wir bekamen beide eine saftige Erkältung. Erst zum Nachmittag hin wurde das Wetter besser und wir bekamen kurz vor Ankunft in Bagan einen schönen Sonnenuntergang zu sehen.

Nebel und Regen am Morgen in Mandalay.
Nebel und Regen am Morgen in Mandalay.
Zum Aufwärmen schnell mal eine Tasse Tee.
Zum Aufwärmen schnell mal eine Tasse Tee.
Die Aussicht ist nicht gerade spannend und schon gar nicht bei diesem Wetter.
Die Aussicht ist nicht gerade spannend und schon gar nicht bei diesem Wetter.
Zum Nachmittag wird die Sicht besser.
Zum Nachmittag wird die Sicht besser.
Bei Ankunft in Bagan hatten wir dann einen schönen Sonnenuntergang.
Bei Ankunft in Bagan hatten wir dann einen schönen Sonnenuntergang.

Bagan liegt im Zentrum von Myanmar am Irrawaddy Fluss und ist eine historische Königsstadt mit über zweitausend erhaltenen Stupas aus Ziegelstein. Der von Tempeln bestandene Bereich erstreckt sich über ca. 36 km² und bildet eine der größten archäologischen Stätten Südostasiens. Wir waren sehr beeindruckt, auch wenn die Rekonstruktionsmaßnahmen in Bagan sich nicht mit unseren Baudenkmalschutzbestimmungen deckt, da zum Beispiel ganze Tempel, die beim Beben von 1975 einstürzten und teilweise abgetragen wurden, aus neuen Ziegeln und Beton wiederaufgebaut werden oder sogar vollständig neue errichtet werden. Historische Baupläne und Stilrichtungen werden dabei kaum beachtet. Die Baumaßnahmen der herrschenden Generäle haben vor allem Symbolcharakter. Daher bleibt zu hoffen, dass  trotz der mangelnden Kooperationsbereitschaft von Birmas Regime einen Denkmalschutz nach UNESCO-Richtlinien zu verwirklichen, langfristig dieses Weltkulturerbes in Bagan erhalten bleibt. Sicher ist das nicht und daher sollte man sich nicht mehr viel Zeit geben um diesen Schatz zu bestaunen. Hier ein paar schöne Eindrücke:

Stupas bis zum Horizont
Stupas bis zum Horizont
Die Tempel sind zum Teil ganz schön restauriert.
Die Tempel sind zum Teil ganz schön restauriert.
Hinter der Stupa steht wieder eine Stupa und wieder.....
Hinter der Stupa steht wieder eine Stupa und wieder…..
Jede Stupa sieht anders aus.
Jede Stupa sieht anders aus.
Schnell wird mit Putz restauriert.
Schnell wird mit Putz restauriert.
Manche Stupas sind noch nicht restauriert und sind mit ihren roten Backsteinen wunderschön.
Manche Stupas sind noch nicht restauriert und sind mit ihren roten Backsteinen wunderschön.
Auch "Grafiti" findet man an vielen Stupas. Der Schutz der Dänkmäler ist dringend nötig.
Auch „Grafiti“ findet man an vielen Stupas. Der Schutz der Dänkmäler ist dringend nötig.
Manchmal werden die schönen roten Backsteine einfach übergetüncht. Die Buddisten nennen das "lebenden" Buddismus und haben kein Verständmis, dass wir gerne die alten Gebäude erhalten wollen.
Manchmal werden die schönen roten Backsteine einfach übergetüncht. Die Buddisten nennen das „lebenden“ Buddismus und haben kein Verständmis, dass wir gerne die alten Gebäude erhalten wollen.
Auch kann man überall drauf rummklettern. Sollte Bagan irgendwann mal unter Weltkulturerbe stehen, wird das sicherlich nicht mehr möglich sein.
Auch kann man überall drauf rummklettern. Sollte Bagan irgendwann mal unter Weltkulturerbe stehen, wird das sicherlich nicht mehr möglich sein.

Aber nicht nur die Stupas haben uns beeindruckt. Auch das einfache Leben der Bevölkerung hat uns den Luxus in dem wir in Europa leben noch einmal klarer vor Augen geführt. Trotzdem haben wir nicht den Eindruck, dass die Menschen hier unglücklicher sind.

Eine Straße in der nähe unsere Unterkunft in Nyaung U.
Eine Straße in der nähe unsere Unterkunft in Nyaung U.
Der Lokale Markt findet jeden Morgen zwischen 6 und 12 Uhr statt. Der im Irrawaddy gefangene Fisch wird angeboten.
Der Lokale Markt findet jeden Morgen zwischen 6 und 12 Uhr statt. Der im Irrawaddy gefangene Fisch wird angeboten.
Gefeuert wird überall noch mit Holz.
Gefeuert wird überall noch mit Holz.
Die Nebenstraßen sind grundsätzlich nicht gepflastert oder geteert. Das Hauptfortbewegungsmittel ist das Moped.
Die Nebenstraßen sind grundsätzlich nicht gepflastert oder geteert. Das Hauptfortbewegungsmittel ist das Moped.
Ein kleiner einfacher Laden (Schulkiosk) an der Häuserecke. Die Kinder kommen mit dem Fahrrad zur Schule geradelt.
Ein kleiner einfacher Laden (Schulkiosk) an der Häuserecke. Die Kinder kommen mit dem Fahrrad zur Schule geradelt.
Auch "Ahle Wurscht" wird hier verkauft.
Auch „Ahle Wurscht“ wird hier verkauft.
Gemüse und Salate gibt es im Überfluss.
Gemüse und Salate gibt es im Überfluss.
Auch Zigaretten werden angeboten.
Auch Zigaretten werden angeboten.
Bananen sind in ganz Asien ein Grundnahrungsmittel.
Bananen sind in ganz Asien ein Grundnahrungsmittel.
Ein Blick in eine Seitengasse.
Ein Blick in eine Seitengasse.
Schön oder?
Schön oder?
Mönche gehören in Myanmar zum Straßenbild. Genauso der Hühnchenverkäufer. Sie hängen lebend am Moped. Nur so bleiben sie frisch.
Mönche gehören in Myanmar zum Straßenbild. Genauso der Hühnchenverkäufer. Sie hängen lebend am Moped. Nur so bleiben sie frisch.
Tonwaren werden in der Sonne getrocknet.
Tonwaren werden in der Sonne getrocknet.
Natürlich findet Carsten ein paar Hunde zum Spielen.
Natürlich findet Carsten ein paar Hunde zum Spielen.
Die Schweine liegen gemütlich im Hof. Auch süße Enten watscheln herum.
Die Schweine liegen gemütlich im Hof. Auch süße Enten watscheln herum.
Ein Karren am Wegesrand.
Ein Karren am Wegesrand.
Lokale Spezialitäten werden getestet. Hier war es ein süßer Donut.
Lokale Spezialitäten werden getestet. Hier war es ein süßer Donut.
Die Wäsche hängt zum trocknen über dem Zaun.
Die Wäsche hängt zum trocknen über dem Zaun.
Chilis werden in der Sonne getrocknet.
Chilis werden in der Sonne getrocknet.
Eine Katze lugt über den mit Glasscherben bestückten Zaun.
Eine Katze lugt über den mit Glasscherben bestückten Zaun.
Hosen hängen zum trocknen auf der Leine.
Hosen hängen zum trocknen auf der Leine.
Gemütlich was?
Gemütlich was?
Auch die schönen weißen Kühe stehen hier überall in den Vorgärten.
Auch die schönen weißen Kühe stehen hier überall in den Vorgärten.
Wir nutzen die lokalen Tuk Tuks und fahren von Alt Bagan nach Neu Bagan. Hierhin wurde die Bevölkerung umgesiedelt, damit Alt Bagan für die Touristen freigemacht werden konnte.
Wir nutzen die lokalen Tuk Tuks und fahren von Alt Bagan nach Neu Bagan. Hierhin wurde die Bevölkerung umgesiedelt, damit Alt Bagan für die Touristen freigemacht werden konnte.
Die Ware auf dem Kopf zu tragen ist hier noch ganz selbstverständlich.
Die Ware auf dem Kopf zu tragen ist hier noch ganz selbstverständlich.
Frauen waschen die Wäsche und sich gleich mit am Irrawaddy.
Frauen waschen die Wäsche und sich gleich mit am Irrawaddy.

Es ist immer wieder schön so viel Zeit zu haben. Normale Touristen verbringen vielleicht ein oder zwei Tage in Bagan und hetzen bei Temperaturen um die 40°C von Stupa zu Stupa. Wir hingegen begannen erst am dritten Tag mit der Besichtigung der Stupas. Hierzu mieteten wir uns zwei Fahrräder mit Hilfsmotor und radelten gemütlich von Stupa zu Stupa. Ein tolles Erlebnis.

Unsere E-Bikes sind schnell gefunden. Das hat nicht nur was mit Faulheit zu tun. Bei 35°C kommt man auch ohne Anstrengung ganz gut ins Schwitzen.
Unsere E-Bikes sind schnell gefunden. Das hat nicht nur was mit Faulheit zu tun. Bei 35°C kommt man auch ohne Anstrengung ganz gut ins Schwitzen.
Die Wege zwischen den Stupas sind trocken und staubig.
Die Wege zwischen den Stupas sind trocken und staubig.
An den Hauptattraktionen sind auch andere Touris zu sehen, aber häufig waren wir ganz alleine an den Bauten.
An den Hauptattraktionen sind auch andere Touris zu sehen, aber häufig waren wir ganz alleine an den Bauten.
Jede Stupa beherbergt mindestens eine Buddha Statur.
Jede Stupa beherbergt mindestens eine Buddha Statur.
Die Gänge in den Pagoden sind eng und dunkel.
Die Gänge in den Pagoden sind eng und dunkel.
Wir waren häufig von der Größe der einzelnen Bauten überrascht.
Wir waren häufig von der Größe der einzelnen Bauten überrascht.
Die "Pyramide" in der Ferne. Wunderschön ist, dass so die Stupas aus dem Jungle herausragen.
Die „Pyramide“ in der Ferne. Wunderschön ist, dass so die Stupas aus dem Jungle herausragen.
Unterwegs begegneten uns auch mal Ziegenhirten.
Unterwegs begegneten uns auch mal Ziegenhirten.
Zum Teil sind die Wandmalereien noch gut erhalten oder auch sorgfältig restauriert.
Zum Teil sind die Wandmalereien noch gut erhalten oder auch sorgfältig restauriert.
Meistens kann man mehrere Ebenen auf der Stupa ersteigen. Der Weg auf die nächst höhere Ebene führt durch schmale Tunnel.
Meistens kann man mehrere Ebenen auf der Stupa ersteigen. Der Weg auf die nächst höhere Ebene führt durch schmale Tunnel.
Die Stupas im Abendlicht.
Die Stupas im Abendlicht.
Warten auf den Sonnenuntergang.
Warten auf den Sonnenuntergang.
Hinter einer beeindruckenden Kulisse.
Hinter einer beeindruckenden Kulisse.
Wow.
Wow.
Nur schön.
Nur schön.
Und dann geht es wieder nach unten.
Und dann geht es wieder nach unten.
Bisschen klein das Rad :-)
Bisschen klein das Rad 🙂

Auch in Bagan haben wir immer was Leckeres zum Essen gefunden. Aber man sollte lieber nicht in die Küche schauen, da dort noch gekocht wie vor hunderten von Jahren, nämlich nicht auf dem Herd, sondern auf dem Boden sitzend an einer Feuerstelle. Leider ließ sich das häufig nicht vermeiden, da die Toiletten üblicherweise direkt an der Küche oder manchmal sogar in der Küche platziert waren. Das ist jetzt kein Witz. Dementsprechend hat unser Magen und Darm ein wenig rebelliert. Aber halb so schlimm :-). Geschmeckt hat es uns trotzdem immer. Es ist schon beeindruckend, dass trotz der Einfachheit so viele schmackhafte und vielfältige Gerichte auf den Tellern landen. Hier ein kleiner Eindruck davon:

Klassisches burmesisches Gedeck; viel Gemüse und Salate und dazu ein Curry.
Klassisches burmesisches Gedeck; viel Gemüse und Salate und dazu ein Curry.
Grüne Mango Salat
Grüne Mango Salat
Zum Kaffee gibt es Samosas (Vegetarisch)
Zum Kaffee gibt es Samosas (Vegetarisch)
Avocado Salat mit Tomaten
Avocado Salat mit Tomaten
Schweinefleisch mit Ananas
Schweinefleisch mit Ananas
Gedünstetes Gemüse mit schön viel Knoblauch
Gedünstetes Gemüse mit schön viel Knoblauch
Gemüsesuppe
Gemüsesuppe
Gemüse Tempura
Gemüse Tempura
Kokosnuss Suppe
Kokosnuss Suppe
Pizza
Pizza
Bohnengemüse mit Tomaten
Bohnengemüse mit Tomaten
Karottensalat mit Ingwer und Erdnüssen
Karottensalat mit Ingwer und Erdnüssen
buntes Gemüse
buntes Gemüse
Gemüsesuppe
Gemüsesuppe
Bunter Salatteller
Bunter Salatteller
Gemüse süß sauer
Gemüse süß sauer
Zitrone mit Ingwer und Honig
Zitrone mit Ingwer und Honig
Kürbisgemüse mit Ingwer
Kürbisgemüse mit Ingwer
Chinakohl gedünstet
Chinakohl gedünstet
Kürbisgemüse mit Lorbeer
Kürbisgemüse mit Lorbeer
Sandwich Vegetarisch
Sandwich Vegetarisch

Der nächste Beitrag von Myanmar ist Inle Lake. Bis dahin. Liebe Grüße Heike

21.172222 94.860278

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das bin ich:

Hallo, ich bin Heike. Schön, dass ihr zu mir gefunden habt. Ich würde mich freuen, wenn ihr die Liebe zum Reisen und Kochen mit mir teilt. Herzlich Willkommen und habt viel Spaß beim stöbern!

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 13 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 12.631 Treffer

Aktuelle Beiträge

  • Liebe Weihnachtsgrüße – Merry Christmas! 23. Dezember 2015
  • 100 Tage mit dem Dachzelt durch das südliche Afrika – die große Runde – 2. November 2015
  • Asien final – was für ein Trip, das hat sich wirklich gelohnt! 15. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Bagan) 14. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Mandalay) 27. April 2015
  • 4 mal China – Wunderschöne Karstlandschaft (4. Guilin) 6. April 2015
  • 4 mal China – In der Stadt des Feuertopfes (3. Station: Chengdu) 19. März 2015
  • 4 mal China – Das Tor zum Westen (2. Station: Xi’an) 13. März 2015
  • 4 mal China – Land der aufgehenden Sonne (1. Station: Shanghai) 7. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (4. Akt: Phuket) 1. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (3. Akt: Chiang Mai) 25. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (2. Akt: Bangkok) 22. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (1. Akt: Pattaya) 9. Januar 2015
  • Profooder ist da… Heikes Reise- und Foodblog… viel Spaß! 8. Januar 2015
  • ….warum nicht einfach Reise- und Foodblogger! 7. Januar 2015
  • Die Reise beginnt ….. 23. Mai 2014

Alle Beiträge (Archiv)

Da sind wir gerade:

Neueste Kommentare

Lorena bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Wir war das denn im… bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Carsten Nolte bei Profooder ist da… Heikes…

Schlagwörter

9 Pferde Fresko Berg Afrika Car Hire Ayutthaya Bagan Bangkok bloggen Botswana Camping Chao Phraya Chengdu Chiang Mai China Dachzelt Drakensberge Dumpling Etoscha Food gebratene Auberginen Giant Panda Breeding Research Base Große Wildganspagode grüne Bohnen Gu Dong Wasserfälle Guilin Helen`s Home Jinli Pedestrian Street Kamala Karstlandschaft Khao Soi Koh Kret Ko Lan Kormoran Fischer Krüger Nationalpark Königspalast Longji Reis-Terrassen Lumphini Park Mahamuni-Buddha Mandalay Mark Wiens MBK Mohinga Muslimisches Viertel Namibia Obst Panda Pattaya Phuket Qingyang Taost Temple Shanghai Sichuan Küche Silvester am Strand Skytrain Strand Streetfood Stupa Südafrika Terrakotta Armee Thai Food Tom Yam Gai Tom Yam Gung Travel UNESCO City of Gastronomy Viktoria Fälle Wat Arun Wat Chedi Luang Wat Phra Khaeo Wat Phra Singh Wat Phra That Doi Suthep Wat Traimit Wenshu Yuan Temple Windhoek Xi'an Yangzhou Yulong Bridge

Website bereitgestellt von WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • profooder
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • profooder
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: