• Startseite
  • Über mich
  • Impressum

profooder

~ Kochen und Reisen

profooder

Schlagwort-Archiv: Terrakotta Armee

4 mal China – Das Tor zum Westen (2. Station: Xi’an)

13 Freitag Mär 2015

Posted by profooder in Reisen und Speisen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Große Wildganspagode, Muslimisches Viertel, Terrakotta Armee, Xi'an

2. Station:

Xi’an:   16. September bis 21. September 2014

Xi’an ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi und bedeutet übersetzt „Tor zum Westen“. Die Stadt liegt ziemlich genau in der Mitte der Volksrepublik China und hat mehr als 8 Millionen Einwohner. Die alte Kaiserstadt der Qin-Dynastie, besitzt eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer und war der Beginn der Seidenstraße, der berühmtesten Handelsroute der Welt. Außerdem ist die Stadt der Ausgangspunkt für Besichtigungen der Terrakotta-Armee.

Da China über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz verfügt, haben wir uns entschlossen die 1.377 km von Shanghai nach Xi’an nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem Zug zu bewältigen. Außerdem ist Zug fahren in China recht günstig. Wir wählten das Softsleeper-Ticket, da die Fahrt mehr als 12 Stunden dauerte.  Die Softsleeper-Kabine hat 4 Betten (jeweils 2 übereinander) ist sehr sauber und entspricht europäischem Standard. Abends um 16 Uhr ging es mit dem Nachtzug los und am folgenden Tag vormittags um 10 Uhr kamen wir bei strömenden Regen in Xi’an an. Wir teilten uns das Abteil mit einem jungen chinesischen Pärchen. Die beiden waren sehr zurückhaltend und verschwanden bereits, nach einem kleinen Abendbrot, gegen 21:00 Uhr in Ihren Betten und bis morgens war kein einziger Laut (auch kein Schnarchen) mehr von ihnen zu hören. Wir hatten uns schon auf das Schlimmste eingestellt. Rotzen, Spucken, Schnarchen, Stinken etc. Tja, so ist das mit Vorurteilen. Lernt man die Menschen erst mal näher kennen, verflüchtigen sich die meisten Vorurteile. Offensichtlich gegen die Chinesen in engen Räumen sehr höflich miteinander um. Nur auf der Straße scheint diese Höflichkeit nicht mehr zu gelten. Hier wird gedrängelt, gehupt, gerotzt, gespuckt und vieles mehr was wir so gar nicht gerne mögen.

Aus dem Internet hatten wir uns ein ganz besonderes Apartment ausgesucht. Das „Warriors“ Apartment. Was so schön klang und auf den Fotos im Internet sehr ansprechend aussah, war dann doch eher gewöhnungsbedürftig. Das Apartment war zwar mit Liebe und Hingabe gestaltet, aber schon sehr in die Jahre gekommen. Außerdem nicht wirklich sauber und man fühlte sich durch die vielen Warrior Staturen irgendwie beobachtet. Aber auf jeden Fall ein Erlebnis.

Macht Euch selbst ein Bild davon:

Worriors im Wohnzimmer
Worriors im Wohnzimmer
Worriors hinter dem Bett.
Worriors hinter dem Bett.
Worriors vor dem Bett
Worriors vor dem Bett
Worriers unter dem Bett
Worriers unter dem Bett
Worriors kommen aus der Wand
Worriors kommen aus der Wand
Worriors mit Pferd
Worriors mit Pferd

Abgesehen von der etwas unheimlichen Stimmung im Inneren, lag unser Apartment sehr zentral in der Innenstadt. Direkt im muslimischen Viertel in dem sich ca. 80.000 Muslime angesiedelt haben.  In diesem Viertel (Huimin Jie) befinden sich orientalische Märkte mit vielen köstlichen Speisen, Gewürzhändler mit orientalischen Produkten sowie kleine Handwerksläden. Und jeden Abend gibt es einen Nachtmarkt, auf dem die viele verschiedene lokalen und muslimischen Gerichte probiert werden können. Also genau das Richtige für uns.

da ist immer was los
da ist immer was los
Die Straßen im Muslimischen Viertel
Die Straßen im Muslimischen Viertel
Etwas Ruhe bekommt man nur in den kleinen Seitengassen.
Etwas Ruhe bekommt man nur in den kleinen Seitengassen.
Hammelfüße und Yoghurt aus Ziegenmilch
Hammelfüße und Yoghurt aus Ziegenmilch
Hammel mit Chilli
Hammel mit Chilli
Hammelhaxen in Reihe
Hammelhaxen in Reihe
Orientalische Nachspeise aus Reisbrei, Rosinen und Rosenwasser
Orientalische Nachspeise aus Reisbrei, Rosinen und Rosenwasser
schön süß und klebrig
schön süß und klebrig
Hier werden Nüsse in Karamell geschlagen
Hier werden Nüsse in Karamell geschlagen
Muslimisches Brot Teil 1
Muslimisches Brot Teil 1
Muslimisches Brot Teil 2
Muslimisches Brot Teil 2
Muslimisches Brot Teil 3
Muslimisches Brot Teil 3
Tofu gebraten, eine beliebte Spezialität
Tofu gebraten, eine beliebte Spezialität
getrocknete Früchte und Nüsse
getrocknete Früchte und Nüsse
Liangpi: kalte Nudeln aus Reisstärke werden mit Sesamsauce serviert
Liangpi: kalte Nudeln aus Reisstärke werden mit Sesamsauce serviert
Überall wird Hammelfleisch in Pita-Brot angeboten
Überall wird Hammelfleisch in Pita-Brot angeboten
überall wird gekocht und Essen zubereitet
überall wird gekocht und Essen zubereitet
auch die Herren stehen am Herd
auch die Herren stehen am Herd
der Teekessel steht immer bereit
der Teekessel steht immer bereit
Buns werden gedämpft
Buns werden gedämpft
Walnüsse werden geröstet
Walnüsse werden geröstet
so gefällt mir auch ein Kopftuch
so gefällt mir auch ein Kopftuch

Auch steht hier die Große Moschee (Xi’an Qingzhensi). Sie ist eine der ältesten und berühmtesten Moscheen des Landes und ein Ort der Ruhe in dem mit kleinen Souvenirläden vollgestopften Straßen. Die Gebäude sind dem chinesischen Baustil angepasst und von Gärten umringt.

Die Große Moschee ist nur für Muslime zugänglich.
Die Große Moschee ist nur für Muslime zugänglich.
Wege mit schönen Torbögen.
Wege mit schönen Torbögen.
Es macht Spaß auf den Wegen durch den großen Park zu wandern.
Es macht Spaß auf den Wegen durch den großen Park zu wandern.
Ein großer Garten mit gepflasterten Wegen.
Ein großer Garten mit gepflasterten Wegen.
Plätze laden zum verweilen ein.
Plätze laden zum verweilen ein.
Ein Ort der Ruhe mitten in Xi'an
Ein Ort der Ruhe mitten in Xi’an
Die große Moschee ist 1250 Jahre alt und hat strikte Regeln.
Die große Moschee ist 1250 Jahre alt und hat strikte Regeln.

Natürlich waren wir auch nach Xi’an gereist um die weltberühmte Terrakotta-Armee zu besuchen, da sie einer der bedeutendsten archäologischen Funde des zwanzigsten Jahrhunderts darstellt. Die Armee, die auf eine Größe von 7.000 bis 8.000 Kriegern geschätzt wird, war eine Grabbeigabe des ersten Kaisers von China, Qinshi Huang Di. Insgesamt sollen bis zu 700.000 Zwangsarbeiter gleichzeitig 36 Jahre lang  an dem Grab gearbeitet haben. Entdeckt wurden die ersten Krieger zufällig im Jahre 1974. Zu dieser Zeit machten einige lokale Bauern Aushebungen um einen Brunnen anzulegen und stießen dabei auf erste Terrakotta-Scherben. Bis heute ist erst etwa ein Viertel der gesamten Armee ausgegraben. Die lebensgroßen Krieger (Fuß – und Reitsoldaten) stellen die vollständige Armee der damaligen Zeit dar. Die verschiedenen Ränge sind an unterschiedlichen Uniformen erkennbar. Wir waren wirklich beeindruckt. Überrascht waren wir allerdings, dass nur ein einziger intakter Krieger gefunden wurde. Alle anderen Soldaten waren zerstört und müssen mühsam, wie Puzzleteile, zusammengefügt werden.

Eingangstor zur Terrakotta Armee
Eingangstor zur Terrakotta Armee
Eine von insgesamt 3 großen Hallen
Eine von insgesamt 3 großen Hallen
Es sind nur noch Scherben übrig.
Es sind nur noch Scherben übrig.
so zerstört sind die Krieger bei ihrer Ausgrabung
so zerstört sind die Krieger bei ihrer Ausgrabung
Die Größe ist schon beeindruckend.
Die Größe ist schon beeindruckend.
Alles ist in sich zusammengefallen.
Alles ist in sich zusammengefallen.
Nach der Restaurierung stehen sie wieder in Reihe und Glied. Jeder Krieger ist ein Unikat.
Nach der Restaurierung stehen sie wieder in Reihe und Glied. Jeder Krieger ist ein Unikat.
Neben den Kriegern wurden auch Pferde und Streitwagen gefunden
Neben den Kriegern wurden auch Pferde und Streitwagen gefunden
Manche Krieger haben den Kopf verloren
Manche Krieger haben den Kopf verloren
Einzelne Krieger werden in Glaskästen ausgestellt
Einzelne Krieger werden in Glaskästen ausgestellt
Höhere Ränge erkennt man an der Uniform
Höhere Ränge erkennt man an der Uniform
Der einzige intakte Krieger
Der einzige intakte Krieger

Selbstverständlich haben wir auch in Xi’an die gute Chinesische Küche ausgiebig erkundet. Durch das Muslimische Viertel hat sich die schon enorme Vielfalt noch einmal erweitert.

Muslimische Nudeln sind immer Handarbeit. Die Kombination aus Nudeln, Tomatensauce, Rindfleisch und sauer eingelegtem Gemüse war aber nicht so unser Ding, aber für die Muslime in Xi'an ein sehr beliebtes Essen.
Muslimische Nudeln sind immer Handarbeit. Die Kombination aus Nudeln, Tomatensauce, Rindfleisch und sauer eingelegtem Gemüse war aber nicht so unser Ding, aber für die Muslime in Xi’an ein sehr beliebtes Essen.
Da warne die Aubergine im Tontopf geschmort schön eher unser Favorit. Schön süß und klebrig.
Da warne die Aubergine im Tontopf geschmort schön eher unser Favorit. Schön süß und klebrig.
Hühnchen in Folie gegart und mit Sesam bestreut. Ein Lieblingsessen in unserm Stammlokal.
Hühnchen in Folie gegart und mit Sesam bestreut. Ein Lieblingsessen in unserm Stammlokal.
Eine würzig, scharfe Erfrischung. Radieschensalat mit Gurken.
Eine würzig, scharfe Erfrischung. Radieschensalat mit Gurken.
Geschmorte Rippchen, das Fleisch war butterzart und viel vom Knochen
Geschmorte Rippchen, das Fleisch war butterzart und viel vom Knochen
Kalte Nudeln mit scharfer Sesamsauce, Spezialität aus Xi'an und genau unser Geschmack.
Kalte Nudeln mit scharfer Sesamsauce, Spezialität aus Xi’an und genau unser Geschmack.
Dumplings gefüllt mit Schweinefleisch. Die gehen eigentlich immer.
Dumplings gefüllt mit Schweinefleisch. Die gehen eigentlich immer.
Dumpflings gefüllt mit Gemüse. Die auch!
Dumpflings gefüllt mit Gemüse. Die auch!
Die lange Nudel (ca. 1 Meter) mit Tomatensauce, auch eine Besonderheit aus Xi'an. Lange Nudeln stehen in China für ein langes Leben. Daher gilt: Je länger, je besser.
Die lange Nudel (ca. 1 Meter) mit Tomatensauce, auch eine Besonderheit aus Xi’an. Lange Nudeln stehen in China für ein langes Leben. Daher gilt: Je länger, je besser.
Lauchzwiebeln mit orientalischen Gewürzen. Mit Gewürzen wird hier nicht gespart.
Lauchzwiebeln mit orientalischen Gewürzen. Mit Gewürzen wird hier nicht gespart.
Auch die Lamm-Kebabs sind reichlich mit der Gewürzmischung bestrichen.
Auch die Lamm-Kebabs sind reichlich mit der Gewürzmischung bestrichen.
Das sieht nicht nur sehr würzig aus, das war es auch. So viele Gewürze in einem Gericht hatten wir noch nie. Schön viel, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Pfeffer und Zimt. Trotz der vielen Gewürze sehr lecker und natürlich scharf.
Das sieht nicht nur sehr würzig aus, das war es auch. So viele Gewürze in einem Gericht hatten wir noch nie. Schön viel, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Pfeffer und Zimt. Trotz der vielen Gewürze sehr lecker und natürlich scharf.
Rindfleisch gewürzt nach Peking-Enten Art mit Fladen und Pflaumensauce.
Rindfleisch gewürzt nach Peking-Enten Art mit Fladen und Pflaumensauce.
Blumenkohl im Tontopf mit Chili. Noch richtig schön bissfest.
Blumenkohl im Tontopf mit Chili. Noch richtig schön bissfest.
Schweinefleisch süß sauer mit Sesam, wie immer ein Traum.
Schweinefleisch süß sauer mit Sesam, wie immer ein Traum.
Eine weitere Art Nudelsuppe mit handgemachten Nudeln. Diese Variante schmeckte uns viel besser.
Eine weitere Art Nudelsuppe mit handgemachten Nudeln. Diese Variante schmeckte uns viel besser.
Lauch gebraten mit Chilis und Mett. Sehr gut.
Lauch gebraten mit Chilis und Mett. Sehr gut.

Damit das viele gute Essen nicht auf den Hüften hängen bleibt, haben wir uns ein Tandem gemietet und die vollständig erhaltene alte Stadtmauer umrundet. Die Stadtmauer ist 14 km lang, 12 m hoch und am Boden bis zu 18 m breit. Sie umschließt das historische Stadtzentrum und ist komplett begehbar bzw. mit dem Fahrrad befahrbar. Eine sehr schöne Tour.

Der Weg auf die Mauer
Der Weg auf die Mauer
Ein bisschen diesig ist es schon.
Ein bisschen diesig ist es schon.
Ob zu Fuß oder per Fahrrad, es ist ein Erlebnis.
Ob zu Fuß oder per Fahrrad, es ist ein Erlebnis.
Eine wirklich breite Mauer.
Eine wirklich breite Mauer.
Carsten wirkt fast klein, aber nur fast..
Carsten wirkt fast klein, aber nur fast..
Ein Eckturm.
Ein Eckturm.
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine .... Carsten
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine …. Carsten
Die Sonne kommt durch.
Die Sonne kommt durch.
Der Blick an der Mauer entlang.
Der Blick an der Mauer entlang.
Unser gelbes Tandem.
Unser gelbes Tandem.
Ich sitze hinten und lasse strampeln :-)
Ich sitze hinten und lasse strampeln 🙂

Und zum Schluss noch eine kleine Zusammenfassung weiterer schöner Eindrücke.

Trommelturm bei Nacht
Trommelturm bei Nacht
Der Glockenturm am Tag
Der Glockenturm am Tag
Glockenturm bei Nacht
Glockenturm bei Nacht
Carsten und die Trommel
Carsten und die Trommel
Rundweg auf dem Trommelturm.
Rundweg auf dem Trommelturm.
Mausi
Mausi
Zucker wird gezogen.
Zucker wird gezogen.
Granatapfel und deren Saft gibt es überall zu kaufen.
Granatapfel und deren Saft gibt es überall zu kaufen.
Nüsse werden in Honig eingearbeitet
Nüsse werden in Honig eingearbeitet
Die große Wildgans-Pagode, ein schöner Ausflug
Die große Wildgans-Pagode, ein schöner Ausflug
Vorsicht! Gleich hebt er ab.
Vorsicht! Gleich hebt er ab.
Selfie vor dem Wasserspiel an der großen Wildganspagode
Selfie vor dem Wasserspiel an der großen Wildganspagode
Sonntagsausflug mit Sohnemann
Sonntagsausflug mit Sohnemann
Ein Mondtor... immer wieder schön.
Ein Mondtor… immer wieder schön.
Chinesischer Tempel
Chinesischer Tempel
Chinesischer Tempel, die Räucherstäbchen nehmen die Luft zum atmen.
Chinesischer Tempel, die Räucherstäbchen nehmen die Luft zum atmen.
Ein kleiner Markt für Kalligrafie und Steine.
Ein kleiner Markt für Kalligrafie und Steine.
Seifenblasen machen jedem Kind Spaß, vor allem wenn sie so schön groß sind.
Seifenblasen machen jedem Kind Spaß, vor allem wenn sie so schön groß sind.

 

 

34.341568 108.940175

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Drucken
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das bin ich:

Hallo, ich bin Heike. Schön, dass ihr zu mir gefunden habt. Ich würde mich freuen, wenn ihr die Liebe zum Reisen und Kochen mit mir teilt. Herzlich Willkommen und habt viel Spaß beim stöbern!

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 13 anderen Abonnenten an

Blogstatistik

  • 12.675 Treffer

Aktuelle Beiträge

  • Liebe Weihnachtsgrüße – Merry Christmas! 23. Dezember 2015
  • 100 Tage mit dem Dachzelt durch das südliche Afrika – die große Runde – 2. November 2015
  • Asien final – was für ein Trip, das hat sich wirklich gelohnt! 15. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Bagan) 14. Juni 2015
  • Myanmar – Das Land der Stupas (Mandalay) 27. April 2015
  • 4 mal China – Wunderschöne Karstlandschaft (4. Guilin) 6. April 2015
  • 4 mal China – In der Stadt des Feuertopfes (3. Station: Chengdu) 19. März 2015
  • 4 mal China – Das Tor zum Westen (2. Station: Xi’an) 13. März 2015
  • 4 mal China – Land der aufgehenden Sonne (1. Station: Shanghai) 7. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (4. Akt: Phuket) 1. März 2015
  • Eine kulinarische Reise durch Thailand in 4 Akten (3. Akt: Chiang Mai) 25. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (2. Akt: Bangkok) 22. Februar 2015
  • Ein kulinarischer Streifzug durch Thailand in 4 Akten (1. Akt: Pattaya) 9. Januar 2015
  • Profooder ist da… Heikes Reise- und Foodblog… viel Spaß! 8. Januar 2015
  • ….warum nicht einfach Reise- und Foodblogger! 7. Januar 2015
  • Die Reise beginnt ….. 23. Mai 2014

Alle Beiträge (Archiv)

Da sind wir gerade:

Neueste Kommentare

Lorena bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Wir war das denn im… bei 100 Tage mit dem Dachzelt durc…
Carsten Nolte bei Profooder ist da… Heikes…

Schlagwörter

9 Pferde Fresko Berg Afrika Car Hire Ayutthaya Bagan Bangkok bloggen Botswana Camping Chao Phraya Chengdu Chiang Mai China Dachzelt Drakensberge Dumpling Etoscha Food gebratene Auberginen Giant Panda Breeding Research Base Große Wildganspagode grüne Bohnen Gu Dong Wasserfälle Guilin Helen`s Home Jinli Pedestrian Street Kamala Karstlandschaft Khao Soi Koh Kret Ko Lan Kormoran Fischer Krüger Nationalpark Königspalast Longji Reis-Terrassen Lumphini Park Mahamuni-Buddha Mandalay Mark Wiens MBK Mohinga Muslimisches Viertel Namibia Obst Panda Pattaya Phuket Qingyang Taost Temple Shanghai Sichuan Küche Silvester am Strand Skytrain Strand Streetfood Stupa Südafrika Terrakotta Armee Thai Food Tom Yam Gai Tom Yam Gung Travel UNESCO City of Gastronomy Viktoria Fälle Wat Arun Wat Chedi Luang Wat Phra Khaeo Wat Phra Singh Wat Phra That Doi Suthep Wat Traimit Wenshu Yuan Temple Windhoek Xi'an Yangzhou Yulong Bridge

Website bereitgestellt von WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • profooder
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • profooder
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: